

WEINGUT
Familienbetrieb mit Tradition und Zukunft
Inmitten der sanften Hügellandschaft des westlichen Weinviertels liegt Nappersdorf. Hier – nahe des bekannten Weinbauorts Mailberg – besteht das Weingut der Familie Raith bereits in dritter Generation:
Geleitet wird der Betrieb von Doris und Franz.
Die zweite Generation – Maria und Franz – arbeitet eifrig mit. Und die vierte Generation wächst mit Theresa und Mathias bereits heran und zeigt schon jetzt reges Interesse am Weinbau.
Neben dem Weinbau bewirtschaftet die Familie Raith auch Obstgärten und Felder. Die Früchte werden zu Säften und Edelbränden weiterverarbeitet. Aus den Kürbiskernen werden kulinarische Spezialitäten hergestellt.
ANBAUGEBIET
Die Qualität des
Weines ist kein Zufall
Die Weingärten selbst befinden sich in den Nachbarorten Mailberg und Kleinweikersdorf. Sie umfassen eine Gesamtfläche von 7,5 Hektar. Das Weingut Raith ist dabei Mitgliedsbetrieb
der Weinqualitätsgemeinschaft
Mailberg Valley. Den Hauptanteil
mit 40 Prozent der Anbauflächen
macht der Weinviertel DAC aus.
Die Reben gedeihen auf Schwarzerde und Lössböden. Schonende Bodenbearbeitung, Begrünung des Bodens sowie gezielter integrierter Pflanzenschutz werden schon seit Jahren praktiziert. Dazu kommen Laubarbeiten und das Ausdünnen zur Verbesserung der Traubenqualität. Der Lesetermin wird dem Reifegrad der Trauben angepasst. Die Traubenernte erfolgt sowohl händisch als auch maschinell.



WEINVIERTEL DAC
Hier wächst
das Pfefferl
Der Paradewein und kulinarische Markenbotschafter des Weinviertels ist der Weinviertel DAC. Er spielt auch im Weingut Raith eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um den klassischen Grünen Veltliner aus der Region. Mit seiner hell- bis grüngelben Farbe ist er feinfruchtig und würzig-pfeffrig im Geschmack. Man spricht dabei auch vom tyischen Veltliner-Pfefferl.
Die Buchstaben DAC stehen für „Districtus Austriae Controllatus“. Das heißt so viel wie „kontrollierte österreichische Herkunftsbezeichnung“. Das Weinviertel war 2003 das erste Weinbaugebiet Österreichs, das dieses Güte- und Herkunftssiegel für den unverkennbaren Charakter seiner Grünen Veltliner einführte.

ZIESEL-WEINE
Schutzzone für bedrohte Erdhörnchen
Wer hätte das gedacht? Das stark gefährdete Ziesel hat die heimischen Weingärten als wichtigsten Lebensraum auserkoren. In NÖ siedelt dort jede dritte Kolonie dieser Erdhörnchen.
Das Weingut Raith
unterstützt den
Naturschutzbund
Niederösterreich
in seinem Bemühen,
diese Tiere zu schützen.
Die „zieselfreundlichen
Weingärten“ werden
dauerhaft begrünt und
mehrmals im Jahr gemulcht, um den Lebensraum der kleinen Nager optimal zu gestalten.



Dass sich die Ziesel hier wohlfühlen, zeigen Theresa und Mathias voll Freude. Derartige Erdlöcher sind die Eingänge zu den unterirdischen Ziesel-Bauten.
Die Sorten Grüner Veltliner und Rösler des Weinguts Raith sind auf Anfrage auch mit der Naturschutzbund-Auszeichnung "zieselfreundliche Weine" erhältlich.

ONLINE-VERKAUF
Gaumenfreuden aus Trauben, Äpfeln und Kürbiskernen in unserem Webshop
Besuchen Sie doch unseren Webshop und schmökern Sie durch unser Angebot an selbst hergestellten Produkten. Bezahlen Sie bequem via Kreditkarte, paypal oder per Banküberweisung. Unsere Weinviertler Köstlichkeiten schicken wir Ihnen dann binnen 3 bis 5 Werktagen in ganz Österreich per Paketdienst zu oder bringen sie sogar persönlich vorbei.
Für Fragen, Wünsche oder Anregungen bzw. für die Vereinbarung eines persönlichen Beratungsgespräches oder einer Verkostung stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung!